Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Das Streuobst-Online-Erfassungsportal

Das Projekt wurde ca. 2010 als eines der ersten Vorhaben im gerade ins Leben gerufenen Streuobstnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Ziel war zunächst, vorhandene Daten aus einer Erfassung Mitte der 1990er Jahre verfügbar zu machen und eine technische Plattform für die Aktualisierung der Daten für alle Streuobstinteressierten zu entwickeln.

Hierzu wurde im Rahmen einer Projektförderung ein Konzept erstellt und auf dieser Grundlage mit weiteren Förderanträgen dann eine erste Web-Portal-Lösung entwickelt, die 2013 in Betrieb genommen wurde. Es folgten Schulungen und Workshops, um das Portal einem breiteren Nutzerkreis zugänglich zu machen und die Lösung weiterzuentwickeln.

Die erste Portallösung hatte jedoch einen Nachteil: Alles Entwicklerwissen lag bei einer einzigen Person, die zwar sehr engagiert begonnen hatte, dann jedoch immer weniger Zeitressourcen für notwendige Updates und Upgrades aufbringen konnte. Die Anwendung stagnierte in der Folge, eine Neustart wurde notwendig.

2020 konnten Landesmittel nutzbar gemacht werden, das Portal mit einer komplett neu entwickelten Lösung auf einer OpenSource-basierten WebGIS-Plattform wieder an den Start zu bringen. Seit 2022 steht ein leistungsfähiges, in vielen Funktionalitäten erweitertes und stabil funktionierendes Portal zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei möglich, für die Mitarbeit ist lediglich ein Nutzerzugang einzurichten.

Grundlegender Aufbau und Inhalte der Datenbank

Für die Erfassung von Streuobstbeständen können 3 inhaltliche Vertiefungsebenen genutzt werden:

  1. Fundort (Beschreibung des Streuobstbestands mit Lage, Größe und äußerer Flächenabgrenzung
  2. aktuelle Charakteristik des Streuobstbestands (Streuobstwiese, Solitär- oder Straßenobst, Obstarten, bekannte Obstsorten, Pflegezustand)
  3. Einzelbäume (Alter, Obstsorte(n), baumbezogener Pflegezustand etc.)

Es ist den Erfassenden freigestellt, bis zu welcher Ebene Informationen erfasst werden. Für Dritte sind nur die Informationen der Ebenen 1 + 2 frei zugänglich.

Für die gemeinsame Bearbeitung von Streuobstbeständen können Kartiergruppen eingerichtet werden.

Nach eigener Bearbeitung können erfasste Bestände zur Bearbeitung durch andere angemeldete Kartierer freigegeben werden. In diesem Fall bleibt der bisherige Erfassungsstand als historisch gespeichert, die Weiterbearbeitung erfolgt in einer Kopie. Auf diese Weise kann auch eine Historie abgebildet werden. Alle Streuobstbestände aus dem Erfassungsprojekt 1993-1995 sind freigegeben und können zur Aktualisierung übernommen werden.

Gemeinsame Weiterentwicklung, Ziele

Das Online-Streuobst-Portal soll sich lebendig weiterentwickeln und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Grundsätzlich soll die Portal-Lösung für die Nutzer kosten- und werbefrei bleiben, was durch eine solidarische Finanzierung (Spenden, Crowdfunding, Fördermittel) und Ehrenamtliche Beteiligung ermöglicht werden kann. Hierzu wird eine Kooperation mit dem Pomologen-Verein, der AGO, dem Obstsorten-Erhalternetzwerk, Mundraub und ggf. weiteren Initiativen (z.B. Oberlausitz-Stiftung) angestrebt.

Zur Festlegung gemeinsamer Ziele für die Weiterentwicklung hat sich ein jährlich durchgeführter Workshop bewährt. Der nächste Workshop findet am 22.02.2023 als Webmeeting statt, Anmeldung unter http://85.208.248.45:17347/event/streuobst-erfassungs-portal-online-workshop-2023-02-22-26/register|Externer Link

Anmeldung

Das Portal ist mit eigenen Zugangsdaten zu erreichen unter Portal starten.

Zugangsdaten können per Email von dirk.dreetz@posteo.de angefordert werden.

Einsicht in den öffentlich zugänglichen Teil der Daten (Ebenen Fundort und Charakteristik ist über einen Gast-Zugang möglich unter: Gastzugang starten

start.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/22 12:09 von pkorduan