start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
start [2023/01/23 23:52] – dmueller | start [2024/08/13 08:19] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{:: | + | {{ :: |
====== Das Streuobst-Online-Erfassungsportal ====== | ====== Das Streuobst-Online-Erfassungsportal ====== | ||
Das Projekt wurde ca. 2010 als eines der ersten Vorhaben im gerade ins Leben gerufenen Streuobstnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Ziel war zunächst, vorhandene Daten aus einer Erfassung Mitte der 1990er Jahre verfügbar zu machen und eine technische Plattform für die Aktualisierung der Daten für alle Streuobstinteressierten zu entwickeln. | Das Projekt wurde ca. 2010 als eines der ersten Vorhaben im gerade ins Leben gerufenen Streuobstnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Ziel war zunächst, vorhandene Daten aus einer Erfassung Mitte der 1990er Jahre verfügbar zu machen und eine technische Plattform für die Aktualisierung der Daten für alle Streuobstinteressierten zu entwickeln. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Nach eigener Bearbeitung können erfasste Bestände zur Bearbeitung durch andere angemeldete Kartierer freigegeben werden. In diesem Fall bleibt der bisherige Erfassungsstand als historisch gespeichert, | Nach eigener Bearbeitung können erfasste Bestände zur Bearbeitung durch andere angemeldete Kartierer freigegeben werden. In diesem Fall bleibt der bisherige Erfassungsstand als historisch gespeichert, | ||
====== Gemeinsame Weiterentwicklung, | ====== Gemeinsame Weiterentwicklung, | ||
- | Das Online-Streuobst-Portal soll sich lebendig weiterentwickeln und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Grundsätzlich soll die Portal-Lösung für die Nutzer kosten- und werbefrei bleiben, was durch eine solidarische Finanzierung (Spenden, Fördermittel) und Ehrenamtliche Beteiligung ermöglicht werden kann. | + | Das Online-Streuobst-Portal soll sich lebendig weiterentwickeln und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Grundsätzlich soll die Portal-Lösung für die Nutzer kosten- und werbefrei bleiben, was durch eine solidarische Finanzierung (Spenden, Crowdfunding, Fördermittel) und Ehrenamtliche Beteiligung ermöglicht werden kann. Hierzu wird eine Kooperation mit dem Pomologen-Verein, |
- | Zur Festlegung gemeinsamer Ziele für die Weiterentwicklung hat sich ein jährlich durchgeführter Workshop bewährt... | + | Zur Festlegung gemeinsamer Ziele für die Weiterentwicklung hat sich ein jährlich durchgeführter Workshop bewährt. |
+ | |||
+ | ====== Anmeldung ====== | ||
+ | Das Portal ist mit eigenen Zugangsdaten zu erreichen unter **[[https:// | ||
+ | |||
+ | **Zugangsdaten** können **per Email von dirk.dreetz@posteo.de** angefordert werden. | ||
+ | |||
+ | Einsicht in den öffentlich zugänglichen Teil der Daten (Ebenen Fundort und Charakteristik ist über einen Gast-Zugang möglich unter: **[[https:// |
start.1674514347.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/13 08:19 (Externe Bearbeitung)